Save the date!


Pferd International 2023 - Jungzüchterwettbewerb


Schulungen 2023

Inhalte der Schulungen:

 

Online:

"Rund ums Pferd":               Geschichte, Haltung, Fütterung

"Rund um die Zucht":          Voraussetzung der Stute (Stutbuch, Leistungsprüfung)

                                               & Gynäkologie (Zyklus, Bedeckung, Geburt 

"Rund um die Gesundheit":   PAT, Impfungen, Krankheiten, 1. Hilfe Maßnahmen

 

Praxistag:    Identifikation des Pferdes (Farbe, Abzeichen, Rassen...)

                      Beurteilen nach der linearen Beschreibung & Mustern


Emma Bachl ist Deutschlands Beste - 5. März 2023

Mit dem Sieg um das HGW-Bundesnachwuchs-championat in Braunschweig bewies Emma Bachl (Postmünster) ihr ungemeines Talent im Sattel, ihr Einfühlungsvermögen und ihre Reaktionsschnelligkeit. Mit Bestnoten überzeugte die 15-Jährige als eine der jüngsten Teilnehmerinnen im Stilspringen mit Pferdewechsel. Zusammen mit dem Bayern-Wallach Donald (v. Diarado) erhielt sie von den Richtern bereits im ersten Umlauf die Traumnote 9,5, womit sie als letztes in den zweiten Umlauf starten durfte. Im anschließenden Kommentar blieb der Jury nicht viel zu sagen, als „Das war genauso wie wir uns das vorstellen. Du hast immer das Richtige im richtigen Moment getan.“

Die Besonderheit dieses Nachwuchschampionats ist der zweite Umlauf, der unter den besten vier ReiterInnen mit Pferdewechsel ausgetragen wird. Der Wertnotenbeste im ersten Umlauf reitet das Pferd des Vierten, der Zweite und Dritte tauschen ebenfalls. So saß Bachl nun im Sattel von Canossa, dem Pferd der bis dato viertplatzierten Tippi Heineking. Nur wenige Minuten der Vorbereitung bleiben – in der Halle selbst dürfen nur vier kleinere Sprünge gemacht werden. Emma Bachl bewies auch in der zweiten Runde Nerven aus Draht: zwar passierte dem neuen Paar an Sprung zwei ein Hindernisfehler, doch die Richter hoben gerade die Reaktion nach dem Fehler besonders hervor. „Über deinen Sitz brauchen wir gar nicht mehr sprechen“ kommentierte Richter Peter-Jürgen Nissen, der bereits im ersten Umlauf Bachls Sitz als sehr ausbalanciert beschrieb. Sie erhielt ein "sehr gut" (9,0) vom Richterteam, welches mit dem Abzug für den Hindernisfehler eine 8,5 ergab. In der Endabrechnung wurden daraus 18,0 Punkte und damit der Sieg.

Emma Bachl konnte ihren Erfolg gar nicht glauben – auf Instagram schreibt sie: „I still can not believe what happened last Sunday, I am so happy and thankful for everything!“ Der Stolz von Trainer und Vater Tobias Bachl könnte wohl nicht größer sein… .


Jahresversammlung der PZG Holledau - 4. März 2023


Volles Haus

Da mussten Tische und Stühle gerückt sowie nachgestellt werden – denn, mit so einem Andrang hatte man im Vorstand der Pferdezuchtgenossenschaft Holledau (PZG Holledau) nicht gerechnet! Weit über 100 Mitglieder waren nach dreijähriger Präsenz-Pause zur Jahresversammlung am 3. März 2023 in Ingolstadt zusammengekommen um die Veranstaltungen Revue passieren zu lassen und die Erfolge des vergangenen Jahres zu feiern.

Zu Beginn der Versammlung gab die 1. Vorsitzende Anita Schwarz einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres... weiterlesen

weitere Einblicke:

viel Jugend – aufmerksame Zuhörer – zwei neue Holzpferde – viel Gespräch an den Tischen - Verlosung rundet den Abend ab - Sponsoren – volles Haus – gute Organisation –  nette Gespräche – spontaner Deckgeld-Gutschein von Ironman Black M – Beziehungspflege – Ausrichtung der PZG für die Zukunft – Gedanken kommen gut an – Züchterehrungen  kurzweilig – viel Arbeit – Dialog ist notwendig – professionell – endlich wieder live-Treffen und ratschen – Pralinen & Wurst – Ehrungen sind das absolute Highlight – gute Stimmung – 80 Züchter – 201 Warmblutpferde – 8 Dt. Reitponys – 10 EHA – 19 Reiter – 24 Jungzüchter & junge Reiter – miteinander!


Schaufenster der Besten in Neustadt/Dosse - 4. März 2023

 

In Neustadt/Dosse endete die Körsaison 2022/23 mit dem Schaufenster der Besten, wo am Ende 15 von 51 Hengsten die Zuchtzulassung erhielten und fünf prämiert wurden. Auch ein Sohn des Vivaldos erhielt das positive Körurteil. Der schicke Fuchs - mütterlicherseits aus der Lady Finesse R (Finest x Florestan I) stammt aus der Zucht von Wolfgang Regele (Maihingen). Herzlichen Glückwunsch!


Bayerische Nachkörung 2023 - 20. Februar 2023

Am Freitag, den 17. Februar 2023 fand auf der Olympia-Reitanlage die Nachkörung des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.V. statt. Auch Züchter aus den Reihen der PZG Holledau freuten sich über positive Urteile:

Paul Scheuerer (Adlkofen) mit

Quasirado (Quasimodo Z / Diarado)

Der Junghengst zeigte sich „sehr modern und sportlich aufgemacht. Im Trab präsentierte er sich mit sehr effektvollem Vorderbein, seine Galoppade hätte man sich an diesem Tag noch deutlicher ins Bergauf mit etwas mehr Raumgewinn gewünscht. In der Freispringreihe überzeugte Quasirado mit Übersicht, Cleverness und sehr viel Beweglichkeit im Körper.“ (Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.)

Wolfgang Braun (Beilngries) mit

MAJOR TOM (Million Dollar / Chello II)

Der Dunkelbraune „präsentierte sich noch etwas jugendlich, aber sehr modern und mit einer guten Dreiteilung im Körper. Sein Vortrag im Trab war locker, mit sehr viel Raumgewinn und guter Mechanik im Vorderbein. Die Galoppade war praktisch angelegt und stets gut in Balance. Am Sprung überzeugte er mit gutem Abdruck vom Hinterbein sowie stets gut winkelndem Vorderbein und Bascule.“ (Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.)


Herzliche Einladung zur Jahresversammlung


Ein Grund zum Feiern!

München hat gekört! 79 Hengste präsentierten sich im Januar 2023 der Kommission im Rahmen der 20. DSP-Hengsttage in München-Riem. 21 Dressur- und auch 21 Springhengste erhielten ein positives Körurteil. Aus den Reihen der PZG Holledau gratulieren wir unseren Mitgliedern:

Herzlichen Glückwunsch Franz Winklmaier (Buch am Erlbach) zum positiven Körurteil für den Junghengst von Toto jr / Dante Weltino!

Der lackschwarze Strahlemann stammt mütterlicherseits aus der SP Tara Mar W, die selbst in Dressurpferde-M siegreich ist. Die zweite Mutter brachte u.a. den gekörten Sohn Homerun (v. Henkie) und die weitere SPT`sissy W (v. Totilas).

 

Herzlichen Glückwunsch Erich Schrötzlmair (Niederwöhr) zum positiven Körurteil für den Junghengst von

Manchester van´t Paradijs / Golden Joy J!

Der symphatische Hengst zeigte viel Technik am Sprung. Seine Mutter ist die SP Golden Lady, die mit Van de Vivaldi (v. Vivaldi van de Kempel), Captain Kirk (v. Captain Fire) und Captain Olympic (v. Cabptain Fire) schon drei gekörte Söhne brachte.


DSP Hengsttage 2023

Vom 18. bis 21. Januar 2023 lädt die AG Deutsches Sportpferd zum 20. Mal zur Körung mit Auktion und großer Hengst-Gala auf die Olympia-Reitanlage in München-Riem ein. Die Jubiläumskollektion umfasst rund 80 Hengste – auch Mitglieder der PZG Holledau sind in den Züchterreihen vertreten:

 

SPRINGEN:

Nr. 27    H v. Manchester van´t Paradijs x Golden Joy J Z: Erich Schrötzlmair, Niederwöhr         

 

DRESSUR:

Nr. 38    H v. Benicio x Don Diamond                         Z: Franz Galneder, Taufkirchen

Nr. 43    H v. Don Schufro x Ampere                           Z: Rainer Lechl, Postmünster    

Nr. 51    H v. Fantastic x Desperados                         Z: Sabine Klößinger, Sachsen    

Nr. 71    H v. Toto jr. x Dante Weltino                          Z/B: Franz Winklmaier, Buch am Erlbach

Nr. 73    H v. Vaderland x London Swing                    Z/B: Franz Galneder, Taufkirchen        

Nr. 81    H v. Vivaldos x Fines                                       Z/B: Wolfgang Regele, Maihingen


Das Kulturgut Pferd wahren und Leidenschaft für Zucht wecken - 7.1.2023

Nach zwei Jahren konnte der jährliche Workshop von Vorstand und Ausschuss der PZG Holledau endlich wieder in Präsenz stattfinden. Zwei Tage hatte man sich zum Jahresauftakt zur Überprüfung und Ausrichtung der Aktivitäten Zeit genommen. Dieses Mal standen auch ganz grundsätzliche Fragen auf der Agenda, hat doch die gravierende Zeitenwende das Kulturgut „Pferd“ und dessen gesamte Umfeld mitten in einen Veränderungsprozess gestellt.

weitere EINBLICKE:

Kompetenz – Aufklärung – Mädchenzüchter – Nicht-Wissende – divers Professionalität – Zeitenwende – Berechtigung – Netzwerk – Visionen – Top-Fan von Bianca und Philipp – Vertrauen – Wissen – Fohlen live – Information – Alt und Jung gemeinsam – gutes Essen – zukünftige Aufgaben – Spaß – Miteinander – Ist-Situation – gute Gemeinschaft – Corona-Sozial-Defizite überwinden – Gespräche – Sir Charles – Jugendförderung – herausheben – Motivationsabfall – gute Zusammenarbeit – Frust – Fachleute-Diskussion – viel essen –– gelassen Aufgaben anpacken – lachen – Gemeinschaft und dann geht alles leichter – die PZG Holledau auf dem Weg zum Vorreiter mit dem Kulturgut Pferd Menschen  bewegen – Altzüchter/Neuzüchter/Jungzüchter


Workshop 2023 von Vorstand & Ausschuss