Informationen zum Login
In unserem ersten Webinar am kommenden Freitag, den 12.2.2021 um 19.30 Uhr referiert Dr. Dietz Donandt über Moderne Fortpflanzungstechniken – OPU/ICSI und Embryotransfer.
Klicken Sie bitte ca. 5 Minuten vor dem Beginn der Veranstaltung auf den nachfolgenden Link und folgen den Anweisungen um am Zoom-Webinar teilzunehmen:
https://us02web.zoom.us/j/81997717888?pwd=dkx1eWgrRlZxQ2R5MUNUbnhsRDRHdz09
Kenncode: PZG-Live1
Sie haben die Möglichkeit während des Vortrags im F&A- Bereich Fragen zu stellen, die nach dem Vortrag beantwortet werden. Wir freuen uns, Sie am Freitagabend begrüßen zu dürfen
Moderne Fortpflanzungstechniken - OPU/ICSI und Embryotransfer
Referent: Dr. Dietz Donandt, München
Termin: Freitag, der 12. Februar
Zeit: 19.30 – 21 Uhr
Ort: Live, Online-Vortrag mit anschl. Austausch und Diskussion
Login: wird zeitnah veröffentlicht
Herzliche Einladung zum ersten interaktiven Live-Online-Züchterabend der PZG Holledau!
Die Methoden der Pferdezucht entwickelnd sich stetig weiter - vom natürlichen Deck-Akt bis hin zur künstlichen Besamung und Tiefgefriersperma, über das Spülen von Embryonen und Klonen. In jüngster Zeit ist „OPU/ICSI“ dazugekommen – der nächste große Entwicklungssprung in der modernen Pferdezucht?!
Doch was verbirgt sich eigentlich genau hinter den modernen Fortpflanzungstechniken? Aufklärung zu Embryotransfer und insbesondere OPU (Ovum-Pick-UP oder Eizellentnahme) und dem darauf folgenden ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) leistet unser PZG-Mitglied, Dr. med. vet. Dietz Donandt, Leiter der Pferdeklinik München-Airport am Freitag, den 12. Februar im Rahmen eines von der PZG Holledau kostenlos durchgeführten Webinares.
Nein, unser Mitglied Franz Winklmaier (Buch am Erlbach) hat nicht die Sportart gewechselt - aber mit seinem HOMERUN trotzdem ordentlich gepunktet! „Wir freuen uns sehr“ schreibt Winkelmair auf Facebook, „dass wir einen weiteren gekörten Hengst aus unserer Zucht stellen können!“
Der von ihm gezogene braune Hengst wurde nach der Vorauswahl zur Westfälischen Körung von Andreas Helgstrand erworben und erhielt nun bei der Hofkörung ein positives Körurteil. Väterlicherseits stammt Homerun vom Siegerhengst, HLP-Sieger und dreifach im Dressurpferde-WM-Finale platzierten Gelderländer Henkie. Die Mutter, Elitestute Ricarda (Sir Donnerhall I / Rohdiamant) hat Franz Winklmaier ebenfalls selbst gezogen.
Am 18. Januar 2021 um 17.58 Uhr ordnete das Kreisverwaltungsamt München an, dass die DSP-Hauptkörung in München nicht stattfinden kann. Nach dem anfänglichen Schock konnte die Veranstaltung kurzfristig verlegt werden, denn im ländlichen Raum der Pferdestadt Neustadt an der Dosse waren mit der großen Veranstaltungshalle sehr gute Bedingungen für den Körablauf unter Corona-Bedingungen gegeben.
Die Mitglieder der PZG Holledau waren insbesondere im Lot der Dressurhengste stark vertreten. Hier bekamen von 46 vorgestellten Youngsters fast die Hälfte ein positives Körurteil und neben dem Sieger vergab die Kommission fünf Mal die Prämienschärpe.
Siegerhengst Dressur:
Nr. 30 v. Benicio x Don Diamond
Z/B: Franz Galneder, Taufkirchen
weitere positive Körurteile erhielten:
28 Junghengst v. Asgards Ibiza x Fürst Romancier Z/B: Dr. Jutta Steidl, Eichstätt
34 Junghengst v. Danone I x Lord Leopold Z: Elisabeth & Stefan Heimpel, Kressbronn
B: Thomas Casper, Donzdorf
53 Junghengst v. Fürst Wilhelm x Fürst Scheurenhof Z: Brigitte Zellhuber, Massenhausen
54 Junghengst v. Fürstenball x Benetton Dream Z: Ralf-Peter Lehmann, Teisendorf
Bei den Springhengsten waren 23 Aspiranten angetreten. Elf positive Urteile und drei Prämientitel wurden vergeben. Es siegte ein Jungengst von Eldorado van de Zeshoek / Diarado / Calido.
PZG digital - Wir nehmen wieder Fahrt auf!
Das war neu - man traf sich Online! Der traditionelle Workshop von Vorstand und Ausschuss am 16. und 17. Januar musste erstmalig ohne Präsenz vor Ort stattfinden. Das Treffen via Zoom schaffte Begegnung ...
Weitere Einblicke:
Fit – Fun – Fetzig – Zoom - Teamwork ist gut – hoffe auf Präsenz - wenn wir zam halten, wird es gut - Webinar – wieder zur Tat schreiten – Equistro - Fohlencup - Demotivation in den letzten Wochen - Instagram – WS spornt an – Fachwissen - miteinander geht was – Jugendförderung – vermisse die Kontakte – alte Strukturen brechen auf – Familienkoller - tatkräftig nach vorne – allein - tut gut, wieder spontan Ideen zu entwickeln – Zäsur - Verkaufsvideos – Pandemie wird uns noch länger begleiten – auf den Sommer setzen – neuer Banner – Flexibilität …