Der Herbst ist jung vom 30.9 - 3.10.2023

Freuen Sie sich auf das große Sport- und Zuchtevent auf dem Stutenmilchgestüt Schwarz in Mammendorf! Unter dem Motto `Der Herbst ist jung´ präsentieren wir Ihnen zusammen mit dem Ländlichen Reit und Fahrverein Moorenweis e.V. über drei Tage lang ein buntes Programm rund um den vier- und zweibeinigen Nachwuchs präsentieren können!

 

 

Stöbern Sie schon heute im

Programmheft 2023.

 

Programm:

  • Samstag, 30. September:   Tag des jungen Sportpferdes mit Dressur- und Springpferdeprüfungen
  • Sonntag, 1. Oktober:            Tag des Nachwuchses mit Jungzüchterwettbewerb und dem                                                                             Finale des Obb. Jugendförderungsprogramms
  • Dienstag, 3. Oktober:           Freilauf- und Sattelprüfungen für Reitpferde/-ponys

Herzlichen Dank unseren Sponsoren,

die unser Herbstevent rund um den PZG Holledau-Freilaufcup unterstützen!!!


Unsere Kandidaten für die BuCha in Warendorf 2023

Vom 30. August bis 3. September werden bei den DKB-Bundeschampionaten in Warendorf die Topnachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in fünf Altersklassen zu Bundeschampions gekürt.

 

Auch aus den Reihen der PZG Holledau haben sich Pferde, Ponys und Reiter zu diesem Schaufenster der Zucht qualifiziert. Wir drücken die Daumen....

 

Die Qualifizierten aus unseren Reihen finden Sie hier.


Ausflug zur Gestütsschau HuL Schwaiganger am 10. September

Es gibt leider keine Karten mehr!

 

Anfragen per E-Mail an:

info@pzg-holledau.de 

 

Vorab Überweisung unter Angabe des Namens und der Anzahl der Karten: 

Kontoverbindung:  PZG Holledau, Sparkasse Ingolstadt, IBAN: DE 94 7215000 00000 230862, Bic: BYLADEM1ING

 

 

 


28. Equistro - Fohlencup am 15. August 2023

Bericht zum Equistro-Fohlencup

 

Einzigartig in Bayern

Fohlencup der PZG Holledau überzeugt einmal mehr

 

Auch dieses Jahr lockte der Equistro-Fohlencup der PZG Holledau wieder zahlreiche Zuschauer auf die Reitanlage Schweiger in Hagau. Bei sonnigstem Wetter konkurrierten knapp 50 Fohlen um die Titel in den jeweiligen Kategorien. Besonders die Ponyfohlen waren ein Höhepunkt und begeisterten Züchter, Zuschauer und vor allem die Kinder. Auch Richter Norbert Freistedt, Geschäftsführer des PZV Baden-Württemberg, betonte die tolle Fohlenqualität, die ich hier in den letzten Jahren schon sehen konnte.... hier weiterlesen https://6178.seu.cleverreach.com/m/14546090


Die Fotos vom Equistro-Fohlencup sind unter der Rubrik "Bilderservice" online!

 

 

Equistro-Champion 2023 der HF - DRESSUR:

FOR AMPERE (For Romance / Ampere NLD)
Z/B: Andreas Meyer, Plech

 

 

2. Platz für HF von St. Emillon / Belissimo M

Z/B: Toni Kornes, Ettringen

 

 

 

Equistro-Champion 2023 der SF - DRESSUR:

SF (For Romance I / Don Diamond)

Z/B: Andreas Stöckle, Unterthingau

 

 

2. Platz SF von Escaneno / Dantano

Z/B: Toni Kornes, Ettringen

 

 

Equistro-Champion 2023 der SPRING-Fohlen:

SIRIA`s ROYAL

(Rob Roy v Bisschop Z / Lordanos)

Z/B: Karl Gruber, Ingolstadt

 

 

2.  Platz für SF von Zinedine / For Fashion

B: Steffen und Stefanie Ruppert, Amerdingen

 

 

 

Equistro-Champion 2023 der Pony-HF:

HF (Gold Garant / Caramel FH)

Z/B: Simone & Thomas Visser, Dentlein am Forst

 

 

2. Platz für HF von Top Champion / Top Berlin

Z/B: Josefa Dütsch

 

 

 

Equistro-Champion 2023 der Pony-SF:

NELE (Neverland WE / FS Golden Highlight)

Z/B: Dr. Rupprecht Betz, Schernfeld

 

 

2. Platz für HF von New Prince M / Losander

Z/B: Anton Schindele, Unterthingau

 

 

 

Equistro-Führzügelklasse - 1. Abteilung:

 

1. Platz für ANNIKA GNEUPEL

mit Sting Ray unterstützt von Stephanie Petz

 

2. Platz für Helena Gneupel

mit Niels unterstützt von Nina Richter 

 

 

Equistro-Führzügelklasse - 2. Abteilung:

 

1. Platz für MAXIMILIAN KRAMER

mit Kir Saphir unterstützt von Luisa Härtl

 

2. Platz für Eva Petz

mit Sting Ray unterstützt von Stephanie Petz 

 

 

Stimmen rund um den 28. Equistro-Fohlencup:

 

Klaus BIEDENKOPF - Richter: „Da kann man zunächst mal ein Kompliment den Züchtern aussprechen. Man weiß, wenn man nach Hagau fährt, muss man mit einem guten Fohlen anreisen. Das haben viele erkannt.

 

Andreas MEYER, Plech: „Wir kommen, weil dieser Fohlencup einmalig in Bayern ist: es gibt keine vergleichbare Veranstaltung, die so verbandsübergreifend, in dieser Atmosphäre und mit dem ganzen Equipment ausgestattet ist. Die PZG Holledau gibt sich so viel Mühe, wie kaum eine andere und deswegen muss man das auch honorieren. Und da kommen wir auch gerne!“

 

Toni KORNES, Ettringen: „Ja, der Fohlencup ist immer super. Ich wünschte mir, dass da wieder mehr Züchter kommen. Aber sie sind in der Zeit immer mehrere Veranstaltungen. Aber tolle, tolle Fohlen, tolles Publikum, super Stimmung und natürlich top organisiert - wie immer bei der PZG. Hut ab! Vor allem auch die Jungzüchter-Arbeit der PZG ist in Bayern führend. Von Seiten des Verbandes ist das ja schon ein bisschen mager. Aber die PZG - die richtet das schon.“

 

Anita SCHWARZ, Mammendorf: „Es hat mich gefreut, dass so viele Fohlen da waren - trotz der Fohlenschauen am vergangenen Wochenende. Wir haben viele Stutfohlen gehabt - da sieht man natürlich, dass die Hengstfohlen um diese Jahreszeit eventuell schon verkauft sind. Ganz überzeugend waren die Pony Fohlen: viele Starter und sehr gute Qualität.“

 

Silvia JEROMIN, Nördlingen: „Also die Dressurfohlen waren echt phänomenal. Der erste Sieger da, der war ja super! Ich hätte dem ein paar Zehner gegeben, der war so klasse. Wahnsinn. Tolle Stimmung.“

 

Klaus BIEDENKOPF - Richter: „Ich bin heute Morgen hierhergekommen und war gleich der Meinung, ich wäre zu spät, weil hier brauste schon ein Applaus auf! Dann habe ich ganz verschüchtert um die Ecke geguckt und hab gesehen, das war das Helferteam, was sich gegenseitig zu Recht applaudiert hat, weil sie schon alles fertig hatten. Da wurde nochmal alles besprochen und im Detail geplant. Ich glaube, perfekter kann man so eine Veranstaltung nicht durchziehen und ich wäre stolz, wenn ich so ein Team hinter mir hätte.“

 

Frau PREISCHL, Berching: „Es ist jedes Jahr ein Highlight ist! Wir haben auch Fohlen und stellen sie hier vor. Und, man trifft immer alte Bekannte hier, die man sonst das ganze Jahr nicht sieht.“

 

Christina SCHNEIDER, Österreich: „Ich bin zum ersten Mal hier und der Fohlencup ist ein unglaublich schön und durchorganisiertes Event. Mir gefällt es sehr gut. Unheimlich viele professionelle Leute, die wunderbar Hand in Hand zusammenarbeiten.“

 

Anton SCHINDELE, Unterthingau – Familienausflug: „Wir kommen immer wieder gerne, weil es eine tolle Veranstaltung ist: wieder super Wetter, tolles Publikum, tolle Richter, eine super Stimmung und es gibt tolle Preise! Der Platz und die Gegebenheiten sind einfach hervorragend hier. Und natürlich, weil wir die letzten Jahre auch immer gut abgeschnitten haben. Das ist natürlich auch immer mit ein Grund. Da kommst du auch lieber her, oder? Der Termin vom Fohlencup liegt für uns super, weil wir keine anderen Veranstaltungen haben. Auch von den Fohlen her, von der Entwicklung stehen die super da und dann passt das optimal mit dem 15. August.“

 

Christa JOBST, Gaimersheim: „Eine super Veranstaltung wie jedes Jahr - mit herrlichem Wetter, tollen Besuchern und viel Ambiente.“

 

Tilman FOTH, Haunsfeld: „Ich komme jedes Jahr wieder, weil ich meine Fohlen vorstellen kann und diese bewertet werden. Damit bekommt man ein objektives Urteil über den Stand des Fohlens. Das ist eigentlich mein Ziel und natürlich auch immer wieder das Ziel, ein Siegerfohlen zu stellen - was nicht jedes Jahr gelingt. J

 

Andrea TÖLLE vom Team-T-Weichs, Zillhofen: „Ich finde die Jugendarbeit von der PZG Holledau phänomenal und was da für hochkarätige Veranstaltungen hochgezogen werden: solche Möglichkeiten hat man ja normal gar nicht, dass beispielsweise Weltmeister- oder Olympiateilnehmer erzählen, was sie für Werdegänge hatten oder ähnliches. Dass die PZG der Jugendarbeit generell so viel Raum einräumt und die kids hier am Fohlencup im Mittagsprogramm auftreten dürfen! Die sind ja ganz aufgeregt, dass sie vor Publikum reiten können - das ist für unsere Schüler vom Team-T-Weichs wirklich ein Höhepunkt. Aus züchterischer Sicht finde ich immer sehr beeindruckend, was da für hochkarätige Fohlen rumlaufen und, dass es auch so kommentiert wird, dass ein Zuschauer was versteht.“

 

Steffi TONHAUSER vom Team-T-Weichs, Zillhofen: „Ich finde es sehr schön, wie viel Mühe Ihr euch gebt für die Kinder und dass sie immer so schöne Ehrenpreise in der Führzügelklasse habt. Und dass ihr ermöglicht, dass wir mitmachen dürfen.“

 

Claudia SCHUHBAUER, Petershausen – begleitende Tante einer Starterin in der FZK: „Ich bin das erste Mal hier und finde die Veranstaltung super, dass es auch für die Kleinen was gibt. Und dass auch alle Teilnehmer einen Preis bekommen und eine Schleife! Es hat wirklich Spaß gemacht.“

 

Nadine BECK, Unterhausen – Mama von zwei FZK-Kindern: „Wir kommen jedes Jahr hierher. Ich finde das Ambiente ganz angenehm. Die Tatsache, dass die Führzügelklasse ernst genommen wird und nicht - wie auf anderen Turnieren - einfach nur so zwischenrein geschoben wird, finde ich toll!“

 

Franz Freiherr von REDWITZ, Rennertshofen: „Wir kommen immer sehr, sehr gerne her, weil es sehr professionell organisiert und gleichzeitig sehr familiär ist. Und, man findet hier immer eine sehr, sehr scharfe Konkurrenz, weil ganz tolles Zuchtmaterial da ist. Und das ist immer hochinteressant“

 

Torsten GROßE-FREESE, Landesverband Bayerischer Pferdzüchter: „Man kann der PZG Holledau nur gratulieren zu diesem großartigen Event!“

 


Stöbern Sie schon heute in der Kollektion!

 

Die Pedigrees der gemeldeten Fohlen klingen wie das "Who is Who" der Pferdezucht und versprechen Qualität auf höchstem Niveau!

 

Programmheft Fohlencup 203

 

Es gibt wieder attraktive Freisprünge/ Deckgeld-/ Sachgutscheine zu gewinnen:

Herzlichen Dank an alle Sponsoren!!!

 

Nachwuchsförderung ist uns ein Herzensanliegen - denn,
OHNE NACHWUCHS KEINE ZUKUNFT!

Wir danken den folgenden Sponsoren ganz herzlich für die Unterstützung der Führzügelklasse, Jungzüchter und Ponyfohlen im Rahmen des 28. Equistro-Fohlencups:


Bayerns beste Fohlen gesucht

Ein MUSS für Pferdefreunde: an Mariä Himmelfahrt werden beim EQUISTRO® – FOHLENCUP der PZG Holledau wieder die Champions gekürt! Auch in diesem Jahr werden rund 50 qualitätsvolle Fohlen am 15. August erwartet - die künftigen Überflieger, Tänzer und talentierten Sport- und Kinderponys!

 

Insgesamt fünf Schärpen gibt es im spring- und dressurbetonten Wettbewerb der nach Stut- und Hengstfohlen aufgeteilten Warmblutfohlen sowie bei den Deutschen Reitpony- und Welshfohlen zu gewinnen. In der Mittagspause zeigen die jüngsten Reiter in der Führzügelklasse ihr Können.

Bei allerbesten Rahmenbedingungen auf der Reitanlage des PSV St. Georg in Ingolstadt-Hagau wird das Schaulaufen gegen 9.30 Uhr beginnen. Die gesamte Veranstaltung wird durch Clip my Horse aufgezeichnet und im Rahmen des „Fohlensommers“ im Internet direkt übertragen.


DSP-Championate in Kranichstein - 24. Juli 2023

Zum großen DSP-Weekend hatte man vom 19. bis 23. Juli 2023 eingeladen! Landauf, landab wurde in dieser Woche um die Championate für Nachwuchspferde im Reitpferde- und Dressurviereck, im Parcours und im Busch geritten. So auch beim Deutschen Sportpferd in Darmstadt-Kranichstein.

 

DSP-Championesse der 4j. Reitponys

RIGHT and SUGAR

(FS Mr. Right / Kaiserstern)

Z: Andreas Meyer, Plech

Die Palomino-Stute trabe der Konkurrenz mit 8,6 davon. Vor allem mit ihrer guten Rittigkeit (Ausbildung 9,0) und ihrem tollen Exterieur (9,0) konnte die Stute punkten. Bereits im vergangen Jahr machte sie an gleicher Stelle als Vize-Championesse der Dreijährigen auf sich aufmerksam.

DSP-Vizechampion der 4j. Stuten und Wallachen

ESPECIALLY (Escolar/Lauries Crusador xx)
Z.: ZG Petra und Robert Knott, Vohburg

Der letztjährige Landes- und DSP-Champion zeigte eine sehr gleichmäßige Runde und erhielt bis auf die Note für die Ausbildung (8,0) durchweg die 8,5 – macht 8,4.

 

DSP Vize-Champion der 3j. Hengste

VIVALDINIO (Vivaldos / Finest)

Z.: Wolfgang Regele, Maihingen

Der Anfang des Jahres in Neustatd/Dosse gekörte Junghengst lieferte eine souveräne Runde ab. Fünfmal gab es die 8,0 – macht auch 8,0 im Endergebnis.

 


Eine Ponystute wie man sie schöner kaum malen kann - 17. Juli 2023

Nach Drei Tagen endete am 16. Juli in Lienen die Jubiläumsausgabe des 20. Deutsche Fohlen- und Elitestutenchampionat. Warmblut- und Reitponyfohlen sowie dreijährige Stuten hatten sich zum bundesweiten Vergleich getroffen und traditionell war der Sonntagnachmittag den Champions und Championessen vorbehalten.

 

Für Anton Schindele (Unterthingau) hätte es nicht besser laufen können. Seine GIANDUJA (Neverland WE / Cosmopolitan D) sicherte sich die Schärpe bei den besten Reitponystuten aus ganz Deutschland! "Ein Pony, dass dem Idealtyp eines Ponys entspricht", so begann das Richterkommenar zur überragenden Siegerin. Die Stute zeigte sich mit einer ausgezeichneten Bewegungsqualität in Schritt und Trab, doch schon wenn die Stute vor dem Betrachter steht, überzeugt sie mit ihrem vorzüglichen Seitenbild. Schöner könne man eine Ponystute kaum malen. Man darf gespannt sein, wie sich die junge Dame im Sport beweisen wird.

 

Ebenfalls hocherfolgreich waren Alexandra und Siegfried Weidner (Zapfendorf), die mit ihren springbetonten Stutfohlen von Esmeraldo x Quidam's Rubin auf dem hervorragenden 6. Platz rangierten!

                                                                                                                                                                                   Quelle: bayernspferde.de


Die Medaillen sind vergeben  - 16. Juli 2023